
Die Vorteile einer Mitgliedschaft im Imkerverein Mücke
Eine Gruppe mit einer gemeinsamen Leidenschaft
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Umfangreicher Versicherungsschutz durch eine Imkerglobalversicherung
-
Durchführung und Besuch von Vortragsveranstaltungen
-
Weiterbildungsmöglichkeiten durch Kurse und Schulungen
-
Bienengesundheitsdienst
-
Durchführung von Honigprämierungen
-
Unterstützung bei der Vermarktung von Honig durch Nutzung der Marke "Echter Deutscher Honig"
-
Vertretung der Interessen der Imker gegenüber Politik und Regierung
-
Unterstützung der Zuchtarbeit
-
Beratung durch Obleute und Imkerberater für diverse Fachgebiete
Gratis für dich als Mitglied
-
Die Betreuung durch einen Imkerpaten oder Imker aus dem Ortsverein
-
Unterstützung bei allen Fragen der Bienenhaltung
-
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit Vereinsmitgliedern


Der Vorstand
2022
Der neue Vorstand des Imkervereins Mücke
Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach hat uns mit allen damit verbundenen Vorteilen als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein verfügt über einen Dampfwachsschmelzer, eine Mittelwandgießform (Zander), einen Schaukasten (Zander) und ein Refraktometer. Diese Geräte können durch die Mitglieder unentgeltlich ausgeliehen werden. Absprachen bitte mit Burkhard Knöß treffen.
Der Verein nutzt die vom Landesverband (LHI) im Jahr 2015 eingeführte Online-Mitgliederverwaltung (OMV). Dazu wurden vom Vorstand des LHI und von dem 1.Vorsitzenden und dem Kassenwart Datenschutzerklärungen der persönlichen Daten abgegeben.
Nach den vorhandenen Aufzeichnungen aus den Jahren 1896 und 1897 gab es den Oberhessischen Bienenzüchterverein Zweigverein Grünberg-Mücke. Die erste eigene Abrechnung des Imkervereins Mücke wurde für das Jahr 1898 erstellt, so dass als Gründungsdatum der 1.1.1898 angenommen werden kann.
Kontakt aufnehmen
Tipps und Tricks für Imker
Tipps und Tricks für Imker


Imkerpraxis: Brüten von Weiselzellen im Finisher

Imkerpraxis: Schwarmtrieb beurteilen
